Freitag, 4. November 2016

#5

Wie erreichbar sollten wir sein?
Wie wichtig ist es 24 Stunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr up-to-date zu sein?
Macht es Sinn auf alles und jeden SOFORT reagieren zu können?
Oder ist es nicht tatsächlich so, dass sich dieses ganze "permanent da sein", trotz Entfernung, negativ auf unsere zwischenmenschlichen Bindungen auswirkt?  

Ich komme aus der Generation in der Computer aufkamen, sie zogen in unsere Haushalte ein und wuden Teil unseres Lebens. Wenn wir im Internet recherchierten, gab es kein Wikipedia, noch nicht. Es gab keine tausend Beiträge zum selben Thema, es gab meist ein paar wenige Beiträge und das war's. Aber das war okay, wir wussten ja noch gar nicht genau, wie hilfreich uns das Internet ein mal werden würde. Wir hatten auch Handies, die ersten noch mit Antenne, später das bis heute legendäre Nokia 3210, wir liebten unsere selbstgebastelten Klingeltöne und abstrusen Smilies aus wahlloswirkenden Satzzeichenkonstellationen. Hach und dann ging es los. Computer, große Rechner, kleine Laufwerke, erst Disketten, dann CDs heutzutage nur noch Dateien. Computer - Laptops, Tablets, immer kleiner, immer besser, überall parat. Man wurde immer schneller in der Entwicklung: Icq, MSN, Skype und wie sie alle hießen, die erste "große" Onlineplattform: MySpace, später dann die ersten User auf Facebook und Whatsapp, heute Instagram, Shpock, Snapchat und jede gute Onlineseite hat mittlerweile eine ausreichend verknüpfte App zur leichten lockeren Handhabung und schnellen Nutzung. Hach ist unser Leben nicht leicht geworden?

Wir können heute sogar unsere Lebensmittel vom Supermarkt nach Haus liefern lassen, auch das Schleppen schwerer geistreicher Literatur wurde uns erspart, es gibt jetzt E-Books und dünne schmale Reader, die auch gleich das viel leichtere Tablet ersetzen. 

Höher, schneller, weiter....

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen