Montag, 15. Februar 2021

Stuffy Mc Stuffins

Falls ihr das kennt, dass ihr zu viel Zeug besitzt (as me) und es euch eigentlich auf die Nerven geht, ihr aber nicht wo ihr anfangen sollt?! Dann kommt jetzt die ultimative ToDoListe, neben dem Fasten von Instagram, werde ich in den nächsten 40 Tagen eine #1000teilechallenge starten gegen mich selbst. Bis Ostern möchte ich 1000 Teile loswerden. Dabei muss Loswerden nicht zwangsläufig die Tonne bedeuten, sondern kann auch verschenken, tauschen oder verkaufen bedeuten. Eventuell gibt es auch Dinge, die sich angesammelt haben, die du upcyclen könntest, wisst ihr eh alle, Altes mit irgendwas verbinden und was Neues schaffen. Tschakka.

Falls ihr gerade vor euren Smartphones/Laptops oder Tablets sitzt und euch fragt „Hä und wo fang ich an“ hier eine kleine feine Liste zur Orientierung. Und nicht vergessen eine Strichliste zu führen. Wer die 1000 bis Ostern erreicht bekommt ´ne Belohnungspostkarte, versprochen.

Cheerio viel Erfolg beim Decluttern/ Ausmisten.

Ciaomiao Liz

- Alte Zeitungen/Zeitschriften

- Alte Kataloge (besser is´ eh in digitaler Form 😊)

- Schminkproben

- Parfümproben

- Nagellacke

- Angebrochene Shampoo-/Duschzeugsflaschen (aufbrauchen!)

- Geschenkpapierreste

- Grußkarten vom Ex oder welche bei denen eurer Herz nicht hüpft

- Jegliche Socken mit Löchern (oder Stopfen lernen, bin da leider raus)

- Generell alles mit Löchern: Shirts, Strumpfhosen, Schlübba

- Alte Shirts

- Zopfgummis, Haarnadeln, Spangen und Co

- Schmuck, Ringe, Ketten und Co (na vielleicht der nächste Schatz für Bares für Rares?!)

- Handtücher

- Abgelebte Schuhe

- Alte Einlagen

- Medikamente

- Abgelaufene Kosmetik/ Medikamente

- Kleiderbügel

- Eingetrocknete Stifte, generell solche, die ihr nicht mehr benutzt

- Konzerttickets, Erinnerungen und Co, bei denen euer Herz ächzt

- Putzmittel aussortieren/ aufbrauchen

- Cremes

- Elektronika aller Art, die ihr nicht mehr nutzt (ja der Retro Oldschool Gameboy is cool, aber du bist kein Nerd und das Ding

hat auch keinen Sammlerwert mehr :P)
-         Gesprungene Tassen, Teller, Gläser, Töppe und Co (Oder du machst Kintsugi!)
-         Taschen
-         Gebrauchsanleitungen
-         Kartons, Umschläge, Packzeugs
-         Werbepost
-         Menükarten vom Pizzadealer um die Ecke, bei dem du eh immer dasselbe bestellst
-         Kassenzettel von vor Jahren, steuerlich hat sich das doch erledigt, oder?
-         Lichterketten, defekt oder nicht
-         Alte Kalender
-         Software-CDs
-         Schulbücher, Bücher, Hefte und Zeug
-         Unterlagen aus Ausbildung, Schule, Uni und Co (bester Teil #ciaokakao)
-         Kabel, bei denen du eh nicht mehr weißt, wo sie herkommen
-         Dekozeug, das nur einstaubt und keinen Wert für dich hat
-         (Tier-)spielzeug
Bild von Pinterest

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen